Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir (Iqony Fernwärme GmbH) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:
Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen - BGG NRW) und Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen (BITVNRW)
Website
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://energies.iqony.energy/.
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:
Rüttenscheider Str. 1-3
45128 Essen
barrierefreiheit@iqony.energy
T +49 201 801-4900
F +49 201 801-4888
Oder nutzen Sie unser Formular:
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar. Im Einzelnen:
Unvereinbarkeit mit den Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar:
- Alternativtexte: Es fehlen teilweise Alternativtexte für grafische Inhalte oder sie sind nicht aussagekräftig.
- Linktexte: Linkbeschriftungen sind nicht immer selbsterklärend und geben das Linkziel nicht eindeutig wieder.
- Tastaturnavigation / Skip-Links: Einige Bereiche der Website sind mit assistiven Technologien nicht direkt überspringbar.
- Formularbeschriftungen: Formularelemente sind nicht durchgängig programmatisch mit korrekten Labels versehen.
- Eingabefelder: Die Funktion bzw. der Zweck mancher Eingabefelder ist für Nutzerinnen und Nutzer nicht klar erkennbar.
- Dynamische Inhalte: Einblendbare oder ausklappbare Inhalte sind nicht in allen Fällen vollständig mit assistiven Technologien bedienbar.
- Fehlermeldungen in Formularen: Fehlerhinweise sind nicht immer eindeutig oder maschinenlesbar vorhanden.
- Semantik von Zitaten: Zitate sind nicht konsequent als solche semantisch ausgezeichnet (z. B. mittels ).
- Überschriftenstruktur: Überschriften sind nicht durchgängig semantisch korrekt ausgezeichnet.
- Darstellung im mobilen Querformat: Einzelne Elemente werden im Querformat auf Mobilgeräten nicht korrekt angezeigt.
- Farbkontraste: Einige Texte und Bedienelemente weisen nicht ausreichenden Kontrast zum Hintergrund auf.
- HTML-Syntax: Die zugrundeliegende HTML-Struktur enthält Validierungsfehler.
- Statusmeldungen: Dynamisch erzeugte Statusinformationen sind nicht programmatisch abrufbar.
- Skalierung: Bei einer Textvergrößerung auf 200 % kommt es zu Darstellungsfehlern, die die Wahrnehmbarkeit beeinträchtigen.
- Schriftgrafiken: Einige Inhalte werden in Form nicht skalierbarer Schriftgrafiken dargestellt.
- Textabstände: Besonders in der Navigation lassen sich Zeilen- und Zeichenabstände nicht individuell anpassen.
Evaluationsmethode
EN 301 549 (inkl. WCAG 2.1 und WCAG 2.2 Level A + AA)
Weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung des barrierefreien Zugangs zu unserer Website
Wir bemühen uns stets um die Verbesserung der barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu unserer Website. Derzeit tun wir hierzu Folgendes:
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung
- Schulung und Sensibilisierung zur Website Pflege in Einklang mit der Barrierefreiheit
- Umsetzung von Webstandards zur Erreichung der Barrierefreiheit
- Feedback einholen und umsetzen
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter: Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 27.06.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 27.06.2025 überprüft.
Quelle: eRecht24
Rückmeldung zur Barrierefreiheit
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten unserer Internetseite aufgefallen, dann füllen Sie bitte das Feedback-Formular aus.